Archiv | Veranstaltung RSS feed for this section

Widerstand im Wedding

5 Jul

Am Freitag, den 8. Juli, um 19 Uhr lädt unsere Lieblingsgruppe „Hände weg vom Wedding“ zur Diskussion ins subversiv in der Brunnenstraße. Thema sind Alltagswiderstand und soziale Kämpfe im Wedding.

Nicht_WeddingBeschäftigte des Amadeus-Hostels wehren sich gegen ihren Null-Euro-Job. Die Zwangsräumung von Tina konnte nicht verhindert werden, doch Hunderte gehen auf die Straße. Stadtteilaktivist_innen verwandeln eine Ferienwohnung in eine Beratung von Erwerbslosen. In der Koloniestraße wehren sich Mieter_innen gegen drohende Vertreibung. Das sind nur einige von vielen Aktionen, mit denen Menschen im Wedding auf die alltäglichen Zumutungen des Kapitalismus reagieren. Dabei wird deutlich, dass die Kämpfe um mehr Lohn und Einkommen und um Mieterhöhungen und Luxussanierungen zusammengehören. Auf der Veranstaltung wird der Journalist Peter Nowak, Autor der Bücher “Zwangsräumung verhindern” und “Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht”, zusammen mit dem Filmemacher Matthias Coers ausführen, was diese sozialen Kämpfe verbindet. Der Regisseur des Films MIETREBELLEN wird mit Videos und Fotos von Kämpfen zum Wedding und zu Berlin berichten. Die Stadtteilinitiative Basta wird über ihre Arbeit berichten und dazu auch einen Film zeigen.

Es diskutieren:

peter-nowak-journalist.de
zweischritte.berlin
mietrebellen.de
basta.blogsport.eu

Dazu wird es leckere Küfa geben: Burger und Pommes. Wer dann noch gern weiter mit „Hände weg vom Wedding“ den Abend verbringen möchte, ist herzlich zu Party und Konzert im Anschluss eingeladen.

 

Werbung

heute (17.05.): Küfa des Veganladen-Kollektivs Wedding

17 Mai

Das Veganladen-Kollektiv-Wedding lädt erneut zur Küfa in die Groni50 ein. Sie wollen einen kollektiv betriebenen, nicht-gewinnorientierten Veganladen im Wedding eröffnen. Ihr Ziel ist es, vegane und faire Lebensmittel für alle erhältlich zu machen. Wenn ihr sie unterstützen wollt und Lust auf eine vegane Küfa im Wedding habt, kommt vorbei. Heute zeigen sie zudem eine kurze Folge des Tatortreinigers.
KüfaVeganes/glutenfreies und so gut es eben geht bio und fair + Nachtisch. Was noch: die Groni hat ein Garten, da lässt es sich gemütlich sitzten & essen & quatschen.
Sie suchen auch noch Mitstreiter_innen, die ernsthaft interessiert daran sind, dieses Projekt zu stemmen. Wenn ihr sie kennenlernen wollt, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, dann findet ihr das Kollektiv jeden 3. Dienstag in der Groni oder ihr meldet euch gerne bei ihnen unter vlk-wedding@riseup.net.

DI 3.5. …vegane Küfa mit Lagerfeuer

2 Mai

feuer Wir hoffen, ihr seid alle gut in den Mai gekommen.
Zur Belohnung für die anstrengenden Demos, zünden wir für euch ein Lichtlein an.

Am Dienstag, 3.5.  öffnen wir wie gewohnt ab 20 Uhr die Pforte,
es wird veganes Essen geben und wenns dunkel wird dann Lagerfeuer.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch.

 

 

5. April – Ende Gelände & Küfa

20 Mär

Wer – Wie – Was: Braunkohle macht kein Spaß!

endegelaendeDu möchtest der Weltklimakonferenz tatkräftig unter die Arme gleifen, um den Klimawandel auf mind. 1,5 Grad zu begrenzen? Zu Pfingsten ein Ausflug in die schöne Lausitz machen – und suchst noch Mitreisende? Dann komm doch am Dienstag, 05.04. zu uns in die Groni50:

Das Bündnis „Ende Gelände“ kommt zur nächsten Küfa und stellt sich & geplante Projekte vor – Gesetz dem Ziel „Kohle stoppen. Klima schützen.“

Küfa – Dienstag: 5.04.2016
Einlass & veganes Essen: 20 Uhr

Bis dann – wir freuen uns auf euch!

Keine Profite mit der Miete – Kurzer Bericht zur stadtpolitischen Aktivenkonferenz

28 Feb

Berlin boomt, von den europäischen Außengrenzen lassen sich immer weniger Migrant_innen abschrecken und mit Wohnen wird immer noch haufenweise Profit gemacht. Ein passender Zeitpunkt, um sich als stadtpolitische_r Aktivist_in mal wieder in größerer Runde auszutauschen. Nach der unglücklichen Entwicklung die der Mietenvolksentscheid im vergangenen Jahr genommen hat – juristische Zweifel, Rückzieher, Kompromiss, Vereinnahmung – luden die damaligen Initiator_innen und andere zu der Konferenz am 26. und 27. Februar an der TU Berlin ein. Selbstverständlich fühlten auch wir uns von der Veranstaltung angesprochen, da wir uns derzeit in langwierigen Verhandlungen mit der GESOBAU befinden.

Die Veranstalter_innen waren mit der gut besuchten Konferenz zufrieden, insbesondere weil sich viele unterschiedliche Initiativen und Kiezgruppen beteiligten. Neben bekannten Akteur_innen, wie Kotti & Co. oder der Interventionistischen Linken, konnte man auch Women in Exile, das Mietshäusersyndikat oder die kämpfenden Mieter_innen aus der Koloniestraße im Wedding oder vom Hansaufer in Moabit treffen. Von den vielen akut bedrohten linksradikalen Projekten, beispielsweise Friedel 54, Drugstore/ Potse, M99, Rigaer 94 oder aus der Wagenplatzszene war die Beteiligung allerdings verschwindend gering. Schade, lief doch der Kampf gegen Gentrification und für linke Freiräume lange und erfolgreich Hand in Hand.

Doch worum ging es konkret? Die Einladung hält fest: „3.000 Sozialwohnungen pro Jahr will der Senat in den nächsten Jahren fördern, mit viel zu kurzen Bindungen. Viel zu wenig: Berlin ist allein 2014 um 48.000 Menschen angewachsen. Wohnungsverbände und Politik schätzen, dass bis 2030 etwa 300.000 neue Wohnungen geschaffen werden müssen. Ein Konzept gibt es bislang allerdings nicht, und dass dabei die Bezahlbarkeit für alle Priorität hätte, ist nicht zu erwarten. Zugleich singt die Politik immer noch das hohe Lied auf Investor*innen, die man zum Bauen anregen will. […] Die Schaffung von günstigem Wohnraum ist ein wichtiger Beitrag um eine rassistische Spaltung der Stadtgesellschaft angesichts der vielen Neuberliner*innen aus den Krisenregionen dieser Welt zu verhindern.“

Stadtpolitische Aktivenkonferenz an der TU Berlin am 26./27.2.2016

Stadtpolitische Aktivenkonferenz an der TU Berlin am 26./27.2.2016 Weiterlesen

lecker Küfa: veganes/glutenfreies & fair & biologisch

16 Feb

Heute (Dienstag)Küfa lädt das Veganladen-Kollektiv-Wedding zur Küfa zu uns in die Groni ein. Das Veganladen-Kollektiv-Wedding will einen kollektiv betriebenen, nicht-gewinnorientierten Veganladen im Wedding eröffnen. Ihr Ziel ist es, vegane und faire Lebensmittel für alle erhältlich zu machen – und sucht auch noch Mitstreiter_innen! Wenn ihr sie unterstützen wollt und Lust auf eine vegane Küfa heute habt, kommt vorbei:

Wann: HEUTE 16.02 (jeden 3. Dienstag im Monat), ab 20:00
Wo: Groni50
Was: veganes und so gut es eben geht biologisches und faires Essen ( glutenfrei)

Dann bis später!

1 Jahr Bärgida – Uns reicht’s!

4 Jan

1jahrbärgida

Seit einem Jahr verbreitet Bärgida jeden Monat rassistische und antisemitische Hetze. Sie ziehen jede Woche durch Mitte oder Moabit. Bärgida ist ein Radikalisierungsraum für Rassist*innen. Brandstifter (Enrico Schöttstädt/BDH), irre Reichsbürger (Kastius), Gewalttäter, NPD, AfD und Pro Deutschland: alle sind bei Bärgida herzlich willkommen.

Doch es gibt auch antifaschistischen Widerstand. Nicht nur wurde die Infrastruktur von Bärgida wiederholt untauglich gemacht und die Weihnachtsfeier gestört, auch die Umgebung des Anmelders Karl Schmitt wurde über ihren rassistischen Nachbarn infomiert.

Der Druck wird nun weiter erhöht. Zum einjährigen Geburtstag von Bärgida wird eine große Gegendemo stattfinden, anschließend gibt es kreativen Protest.

NoBärgida Demonstration // 11.1 // 18.30 Uhr // Washingtonplatz

28.01.16: Konzert mit Rottkehlchen & Miss Walker

23 Dez

12398657_10206964038172866_652295398_o„trauen. machen. & dann wird es funktionieren.“ – unter diesem Motto startet die Hamburger Musikerin Hannah Rottkehlchen ihre erste Solotour. Zusammen mit Miss Walker wird sie am Donnerstag, 28.01. bei uns einfliegen! Wir freuen uns total!

Hannah Rottkehlchen verbindet experimentelles Songwriting mit Looptechniken und kombiniert dafür kleine Melodien mit Geräuschen, psychoaktiven Klängen und Krach. Akustische Eigenheiten werden mit elektronischen Schnipsel verwoben, auf dem sich ausbreitenden Klangteppich flaniert die eindrucksvolle und einnehmende Stimme. Abgefahren. In den oft persönlichen Texten geht es um Zweifel und die Angst zu verharren, um innere und äußere Kämpfe um Unabhängigkeit und Eigenständigkeit und die Hoffnung, all den Sorgen und Herausforderung selbstbestimmt etwas entgegensetzen zu können. Schon mal reinhören: http://www.rottkehlchen.blogsport.de/

10153325_10206947160590937_219145114_nMit Stimme und Klavier gibt uns die Singer-songwriterin Miss Walker Einblicke ins Fliegen und Verloren Gehen. Laut und leise zelebriert die Künstlerin die scheinbaren Gegensätze des Lebens, erzählt vom Absurden und von Zwischenmenschlichkeiten. Ihre bunt-melancholische Klänge mit Wärme und Herz laden ein mit auf die Reise zu gehen. Schon mal reinhören: http://misswalker.bandcamp.com/releases

 

Donnerstag, 28. Januar 2016 – Einlass: ab 20 Uhr
…die Künstlerinnen freuen sich über Spenden 🙂

Am Dienstag – 1.12. – kommt Robert Rescue mit Kurzfilmen zu uns

26 Nov

12239547_10153722695846303_2765532955450873721_nWir räumen ganz schnell auf nach der Party und geben die (Leinwand-)Bühne frei für Robert Rescue von den Brauseboys. Er hat viel fern und noch ferner ins Internet geschaut und eine Auswahl an Kurzfilmen zusammengestellt. Was zu schmunzeln, was zum lachen, was zum grübeln – Best-of-short-films.

Davor lecker veganes Essen (Küfa). Allet gegen Spende versteht sich! Wir freuen uns auf euch!

Dienstag, 1.12.2015
Einlass und Essen (vegan): ab 20 Uhr
Filmbeginn: ca. 21 Uhr

35 Jahre Besetzung – Hausparty am 28.11.2015

19 Nov

Party2015Berlin Ende der 1970er Jahre:
Die Stadt wird modernisiert, Altbauten sollen funktionalen Neubauten und breiten Fahrbahnen weichen. Es geht um die kapitalistische Verwertbarkeit unserer Stadt. Doch auch der Widerstand regt sich und im November 1980 wird die Groni50 als erstes Haus außerhalb Kreuzbergs besetzt. Seitdem wohnen hier die unterschiedlichsten Leute zusammen als eine Hausgemeinschaft und organisieren ihren Alltag solidarisch und autonom.

35 Jahre nach der Besetzung erinnert die Situationen nur zu sehr an damals: bezahlbarer Wohnraum ist wieder äußerst knapp, der Verwertungsdruck steigt und täglich finden Zwangsräumungen statt. Wir Gronis aber wollen weiterhin eigenständig leben! Die GESOBAU will unser Haus nur gegen mehr Einschränkungen für uns und mehr Kohle für sie weiter an uns vermieten. Es gilt wie zu Beginn unserer Kooperative: Wir werden dieses Haus nicht der Vermarktung freigeben! Wir sind bereit zu kämpfen und wir werden bleiben!

Deswegen feiern wir dieses Jahr wilder denn je: das 35. Besetzungsjubiläum der Groni50 im Wedding! Um 21 Uhr geht’s los!

Lineup u.a. mit ?!? (Überraschungsband), Rabi/I/Ossa, Cable Street Beat, Rick Zontar, Fwd:Katzenfoto:), Testrock und Schürze

Dazu gibt es was zu sehen (Ausstellung zur Groni- und Besetzer_innen-Geschichte + Filme gegen Gentrifizierung und Verdrängung), was gegen den Durst (Cocktails und andere Erfrischungsgetränke), etwas gegen den Hunger (kulinarische Köstlichkeiten) und Spaß für alle!

Eintritt gegen Spende – Erlös ist für Antira+Häuserkampf-Action!

Weder Rassismus noch Antisemitismus, Sexismus, Trans- oder Homophobie! Haustiere bleiben auch zu Hause.