Update: Schokoladen Mitte soll am Mi, 22.02.2012 um 9 Uhr geräumt werden
Der Schokoladen hat die zweite Räumungsklage verloren. Damit scheint Berlin einen weiteren „bunten“ Ort zu verlieren. Dass mehr und mehr Off-Kultur und „kleine Nischen der Freiheit“ verschwinden, dürfte wohl primär damit zu tun haben, dass die Vermieter_innen und Wohlhabenden in diesem System langfristig irgendwie am längeren Hebel sitzen, und damit strukturell im Vorteil sind.
Zuletzt verschwand die Liebig14, nachdem das Gericht entschied, der Vermieter dürfe dem Hausprojekt kündigen – wegen einer seit 1990 im Treppenhaus verbauten Zwischentür (womit das Ganze ein wenig an die sogenannten Verdachtskündigungen, siehe Emmely, erinnert, wo der/dem Lohnabhängigen gekündigt werden kann, weil das „Vertrauensverhältnis“ gestört sei).
Wie reagieren nun die Betroffenen, die Mieter_innen, d.h. diejenigen, die in diesen Auseinandersetzungen den Kürzeren ziehen: Vermutlich wird es wohl genauso wie bei der Liebig14 zu den berühmt-berüchtigten Berliner Krawalltagen kommen.
Kommentar verfassen