Tag Archives: Peru

26.9.: Zwischen Gold und Klimawandel

15 Sept

Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald. Lesung am 26. September um 19 Uhr bei uns in der Groni.Peru Regenwald Amazonas Klimawandel

Die Journalistin Hildegard Willer liest aus ihren Reportagen, die sie innerhalb des letzten Jahres aus verschiedenen Orten des peruanischen Amazonasgebiet geschrieben hat.
Sie hat dafür Goldgräber*innen besucht, ebenso wie indigene Widerstandskämpfer*innen, Umweltschützer*innen, und Schaman*innen. Sie war in einem Dorf, in dem Erdöl aus einer kaputten Pipeline fließt, und in einem weiteren, in dem Indigene mit Drohnen den Wald schützen. Sie hat mit einer Kleinbäuerin gesprochen, die sich den Goldgräber*innen widersetzt, ebenso wie mit einem der letzten Indigenen, der sich daran erinnert, wie es war, bevor die Weißen kamen.

Werbung

11.6. | Küfa & Film: Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee

8 Jun

Titicaca Bergbau PeruDer Film „Titicaca und die verschwundenen Gesichter“, des peruanischen
Filmemachers Heeder Soto handelt von den sozialen Konflikten in der
peruanischen Region Puno am Titicacasee sowie auf der bolivianischen Seite
des Sees, ihren Ursachen und Konsequenzen. Er verdeutlicht anhand von
Zeitzeugenberichten, wie es zu Menschenhandel kommt, wie Flüsse durch
Bergbau tot und vergiftet werden.

Auch die Proteste im Hambacher Forst in der Nähe Kölns werden gezeigt, wo
eines der größten Kohlekraftwerke Europa betrieben wird und es eine
kontinuierliche Abholzung des einigartigen Urwaldes gibt, den die
Aktivisten stoppen möchten.

Die Verbindungen zwischen dem Goldabbau und dem Goldweiterverarbeitung
werden in einem Schwenk in die Schweiz gezeigt. Was hat der Titicacasee mit
uns zu tun?

Veganes Essen ab 19 Uhr, Film ab 20 Uhr.